© Historisches Museum der Pfalz Speyer
Entdecken Sie das Hambacher Schloss aus neuen Blickwinkeln! Ab dem 30. August 2025 werden unsere Themenführungen auch als öffentliche Führungen angeboten – perfekt, um spontan dabei zu sein, ohne vorherige Anmeldung und ohne feste Gruppe.
Ob inszenierte Zeitreise, architekturhistorischer Streifzug oder Entdeckungstour rund um die Kastanie: Jede Führung beleuchtet einzelne Facetten des Schlosses, seiner Umgebung und der Geschichte rund um das Hambacher Fest von 1832.
Architekturführung
„Über 1000 Jahre Baugeschichte – vom Buckelquader bis zur skulpturalen Mauer“
Kästenburg, Maxburg, Hambacher Schloss – diese drei historischen Namen zeugen vom Wandel des markanten Baus auf dem Vorberg der Haardt. Die Architekturführung gibt tiefe Einblicke in die spannende Baugeschichte des Schlosses.
Termine im Herbst / Winter 2025:
Beginn jeweils um 15 Uhr. Dauer jeweils 45 Minuten.
Inszenierte Führung für Erwachsene
„Zwischen Aufbruch und Freiheit – auf den Spuren des Hambacher Festes“
Freiheit, Einheit, Mitbestimmung – im Mai 1832 weht der Geist der Freiheit durch die Pfalz. Erleben Sie hautnah, was sich in jenen Tagen rund um das Hambacher Fest zutrug: Eine historische Figur des 19. Jahrhunderts erzählt von mutigen Ideen, heimlichen Treffen und dem Ruf nach Veränderung. Eine vergnügliche Begegnung mit der Geschichte – erzählt aus erster Hand.
Termine im Herbst / Winter 2025:
Beginn jeweils um 15 Uhr. Dauer jeweils 45 Minuten.
Inszenierte Führung für Familien
„Hinauf, hinauf zum Schloss! Eine abenteuerliche Reise zum Hambacher Fest“
Eine spannende Zeitreise zum Hambacher Fest für Kinder und die ganze Familie mit wehenden Fahnen und ganz viel Spaß! Da kommt doch tatsächlich eine Zeitreisende ins Hier und Heute und berichtet von den aufregenden Ereignissen rund um das Hambacher Fest!
Termine im Herbst / Winter 2025:
Beginn jeweils um 15 Uhr. Dauer jeweils 45 Minuten.
Kastanienführung
„Rund um die Kastanie – Geschichte, Genuss und Kultur“
Das Hambacher Schloss hieß ursprünglich „Keschdeburg“ (Kastanienburg). Genießt man den mediterran anmutenden Blick von der Panoramaterrasse des Schlosses, so wird schnell klar, warum. Rundherum wachsen sie, die Edelkastanien, und prägen die pfälzische Kulturlandschaft auf besondere Weise. Entdecken Sie die „keusche Frucht“ mit all ihren Facetten – ob historisch, kulinarisch oder literarisch.
Termine im Herbst / Winter 2025:
Beginn jeweils um 15 Uhr. Dauer jeweils 45 Minuten.
Tickets für die öffentlichen Führungen sind am jeweiligen Tag im Museumsshop des Hambacher Schlosses erhältlich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Preise für alle Termine (inkl. Eintritt ins Schloss und in die Dauerausstellung):
Reguläre Führungen
Natürlich bieten wir auch weiterhin unsere bewährten regulären Führungen als öffentliche Führungen an. Hier erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Bau- und Demokratiegeschichte des Hambacher Schlosses.
April bis Oktober: freitags, samstags, sonntags und an Feiertagen um 11, 12, 14 und 15 Uhr
November bis März: samstags, sonntags und an Feiertagen um 11:30, 12:30, 13:30 und 14:30 Uhr
Alle Führungen – ob Themenführungen oder reguläre – sind auch individuell für Gruppen buchbar.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage:
E-Mail: zeitreisen@hambacher-schloss.de
Tel.: 06321 – 926290