Neuer Beirat auf dem Hambacher Schloss
Der Vorstand der Stiftung Hambacher Schloss hat einen neuen Beirat berufen. Das ehrenamtlich tätige Gremium soll die Stiftung bei ihrer inhaltlichen Arbeit unterstützen und beraten. In Anwesenheit der Vorstandsvorsitzenden Staatssekretärin Simone Schneider und ihres Stellvertreters Oberbürgermeister Marc Weigel kam der Beirat am 4. September 2025 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.
„Die Stiftung Hambacher Schloss befindet sich in einem Prozess der dynamischen Weiterentwicklung. Wir möchten unsere Vermittlungsangebote kontinuierlich ausbauen und beginnen schon jetzt mit den ersten Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2032, in dem wir den 200. Jahrestag des Hambacher Festes feierlich begehen werden. Bei diesen Planungen möchten wir die Erfahrungen und Expertise verschiedener Professionen einbinden. Wir sind daher überaus dankbar, dass wir 14 profilierte Persönlichkeiten zur Mitarbeit in unserem Beirat gewinnen konnten“, betonte die Vorstandsvorsitzende Simone Schneider.
In den Beirat wurden berufen:
- Kurt Beck, Ministerpräsident a.D.
- Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin a.D., Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission
- Yannick Dillinger, Chefredakteur DIE RHEINPFALZ
- Dr. Franziska Dunkel, Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart
- Prof. Dr. Andreas Fahrmeir, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Professur für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts
- Ulla Fiebig, Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz des SWR
- Dr. Claudia Gatzka, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Historisches Seminar (Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas)
- Marek Głuszko, Generalkonsul der Republik Polen
- Simone Heimann, Stellvertretende Direktorin des Historischen Museums der Pfalz Speyer
- Prof. a.D. Dr. Hans Walter Hütter, Präsident der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
- Björn Kilian Studiendirektor, Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz des Verbands der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer
- Dr. Sabine Klapp, Direktorin des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern
- Prof. Dr. Kerstin Pohl, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Didaktik der politischen Bildung am Institut für Politikwissenschaft
- Dr. Kerstin Wolff, Archiv der deutschen Frauenbewegung (Kassel), Leitung der Forschungsabteilung
Der Beirat wurde für fünf Jahre berufen. Als Beiratsvorsitzender wurde Ministerpräsident a.D. Kurt Beck gewählt, zu seiner Stellvertreterin Prof. Dr. Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission.