Leichte Sprache

Die Stiftung Hambacher Schloss trauert um Bernhard Vogel


Mit Bernhard Vogel ist ein weithin beliebter und anerkannter Ministerpräsident sowie ein Brückenbauer zwischen Ost und West verstorben. Das Hambacher Schloss lag ihm besonders am Herzen – und es hat ihm viel zu verdanken. Als Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz hat er maßgeblich dazu beigetragen, das Hambacher Schloss aus Anlass des 150. Jahrestages des Hambacher Festes zu einem demokratischen Erinnerungs- und kulturellen Veranstaltungsort auszubauen.

Die Stiftung Hambacher Schloss wird Bernhard Vogel ein ehrendes Andenken bewahren.

„Wichtig ist, dass Hambach 1832 kein kurz aufflackerndes Lokalereignis war. Die hier vorgetragenen Ideen haben ihre Wirkung und ihren Nachhall in der deutschen Tradition, in der demokratischen Geschichte über die Paulskirche von 1848, die Weimarer Nationalversammlung bis ins Grundgesetz und alle Länderverfassungen gehabt.

Die Hambacher wollten Verfassung, wollten Volksherrschaft und Republik. Die Hambacher wollten Einheit der Nation, Freiheit der Bürger, vor allem Pressefreiheit, Gerechtigkeit für den Menschen. Sie wollten Freiheit für die unterdrückten Völker, aus aktuellem Anlass vor allem für die Polen, und sie wollten ein konföderiertes Europa.“

Bernhard Vogel am 18. Mai 1982

MENÜ