Seit im Mai 1832 zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne auf dem Kastanienberg bei Neustadt wehte, gilt das Hambacher Schloss als Wiege der deutschen Demokratie. Die Dauerausstellung Hinauf, hinauf zum Schloss! stellt anschaulich und voller Bezüge zur Gegenwart das Ereignis des Hambacher Festes 1832 dar. Das Hambacher Schloss mit der Ausstellung Hinauf, hinauf zum Schloss! kann ganzjährig und täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr (November - März 11:00 - 17:00 Uhr) besucht werden. Jederzeit und auch außerhalb der Öffnungszeiten können Gruppen- und Themenführungen, Workshops für Schüler und Erwachsene, Turmbegehungen (120 Stufen) sowie spezielle Angebote für Kinder wie Kindergeburtstage, inszenierte Kinderführungen und Workshops unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06321 9597880 gebucht werden.
Hier unsere aktuelle Info-Broschüre als PDF.
Blick in die Ausstellung Hinauf, hinauf zum Schloss! Atemberaubende Ausblicke bieten die Panoramaterrasse, die Dachterrasse und die hohen Fenster im Restaurant 1832, welches vom bekannten Schweizer Architekten Max Dudler geplant wurde.
Restaurant 1832 Festsaal, Siebenpfeiffersaal und die Räume im Restaurant 1832 bilden den idealen Rahmen für vielfältige Veranstaltungen (Tagungen, Events, Seminare, Kultur- und Galaveranstaltungen, Hochzeiten und sonstige private Veranstaltungen). Gerne vereinbaren wir einen Termin und nehmen uns für Ihre Wünsche und Ideen Zeit. Terminvereinbarungen und Buchungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 06321 9597880
Festsaal im Hambacher Schloss |
Panoramaterrasse und Restaurant 1832 Das Team vom Hambacher Schloss freut sich auf Ihren Besuch!
|